Val Müstair:
Ein hochalpines Bike-Paradies
Hochalpine Trails der Superlative, Gipfelbiken und atemberaubende Landschaften. All dies trifft auf das Val Müstair zu. Das Val Müstair ist ein Bikeparadies, dass seinesgleichen sucht und einer meiner absoluten Lieblings Bike Reviere. Superklassiker wie Goldseeweg und Tibet Trail befinden sich in dieser Region und dies ist nur ein Bruchteil der Top Trails dieser Gegend.
So könnte dein Erlebnis aussehen
Markus bewegt sich regelmässig auf den Biketrails rund um Zürich. Wurzelpassagen, technische und verblockte Stellen, sowie längere Ausfahrten, all das kennt er bereits.
Von Stefan hat er von hochalpinen Supertrails und Gipfelbiken im Val Müstair – einer der schönsten Gegenden der Schweiz – erfahren. Davon hat’s Markus noch nie was gehört und sich sofort für’s Bikeweekend angemeldet. Da steht er nun im Antlitz des Ortlers, sieht das ewige Eis, die unberührte Natur. Phantastisch, er kommt nicht mehr aus dem Staunen heraus. Aufs Mal erblickt er was Seltsames. Es sind Festungen des 1. Weltkriegs und er realisiert, dass er sich gerade auf geschichtsträchtigen Wegen der damaligen Ortlerfront bewegt. Das Panorama auf dem Gipfel überwältigt ihn. Dann erfährt er, dass es nun 1‘500 hm am Stück runtergeht. Aus dem nichts taucht plötzlich ein strahlend klarer Bergsee auf. Seine Augen funkeln. So einen schönen See hat er noch nie gesehen.
Überwältig von seinen Gefühlen kommt er im Tal an. Dort gibt’s noch feine Capuns und Kaffee beim Meier-Beck.
Mein persönliches Bikeparadies ist das Val Müstair. Denn das Ambiente und die zahlreichen hochalpinen Super-Trails im Antlitz des Ortlers sind im Alpenraum einmalig.
Stefan Oberer
Im Bikeparadies
Trail Vielfalt als Trumpf
Wir befinden uns im Bike Shuttle hoch aufs Stilfserjoch. Das feine Morgenessen noch im Kopf und voller Vorfreude auf die Trails. Unsere heutige Tour startet auf knapp 2’800m. Während wir gemütlich im Shuttle sitzen, pedalieren die sportlichsten Teilnehmer hoch. Unsere heutige Tour? Goldseeweg, Goldsee-Bimbam, Tibet-Trail, Piz Chavalatsch, Glurnserköpfl, Bocchetta di Forcola oder Piz Umbrail? Die Auswahl ist gross. Oben angekommen geht’s direkt in den Trail. Welcher es sein wird, erfährst du bei deiner Tour. Du wirst garantiert begeistert sein und bestimmt noch mehrere Mal hier oben landen.
Mit dem Shuttle als Aufstiegshilfe können wir zahlreiche Touren auf knapp 2’800m starten.
Stefan Oberer
Gipfelbiken
Hoch hinaus auf Berggipfel
Zahlreiche Gipfel im Val Müstair sind mit dem Bike machbar, sofern man bereit ist, das Bike auch mal ein paar hundert Meter hochzustossen oder zu schieben. Die Belohnung ist schlussendlich eine phantastische Aussicht gepaart mit dem Gipfelglück. Dazu wartet erst noch eine lange Abfahrt mit 1’500 Tiefenmetern oder manchmal sogar noch mehr. Dies reicht von technisch relativ „einfachen“ S2 Trails bis zu äusserst schwierigen Trail-Abfahrten. Selbst habe ich im Val Müstair mittlerweile zehn Gipfel mit dem Bike erklommen.
Trail Perlen
Kaiserjäger-Trails und Alpini-Trails
Oftmals bewegen wird uns in der Gegend des Stiflserjochs auf geschichtsträchtigen Wegen. Denn im 1. Weltkrieg dienten zahlreiche dieser Wege der Versorgung der Ortlerfront. Hier trafen die österreichischen Kaiserjäger, die italienischen Alpini und die Schweizer Garde auf der Dreisprachenspitze Hand in Hand aufeinander. Heute sind diese Wege superschöne Bike-Trails und natürlich auch Wanderwege. Mehr dazu erzähle ich dir dann unterwegs, wenn wir uns auf diesen Trails befinden.
Madritschjoch: Höchster Übergang der Ostalpen
Ein Leckerbissen erwartet dich bei einem Abstecher nach Sulden auf das Madritschjoch. Das Madritischjoch ist mit 3’123 m der höchste Übergang der Ostalpen. Die Luftseilbahn in Sulden ermöglicht auch hier einen Start auf der 2’600m hoch gelegenen Schaubachhütte. Oben auf dem Madritschjoch wartet auf uns eine tolle Aussicht auf die Königsspitze und den Ortler. Ach ja: und nicht zu vergessen eine beinahe 30 km lange Abfahrt durchs Martelltal.
Natürlich gibt es noch weitere lohnenswerte Abstecher ins benachbarte Vinschgau wie bspw. die Schartlkamm-Tour im Martelltal oder die 3-Länder Enduro Tour am Reschensee.
Unbekannte Trail Perlen
Neben den bekannten Highlights Goldseeweg, Tibet-Trail und Piz Umbrail existieren zahlreiche weitere Touren durch atemberaubende alpine Gebirgslandschaften. Wildromantische Täler und Landschaften mit kanadischem Flair sorgen gepaart mit tollen Trails für unvergessliche Erlebnisse mit dem Wow Effekt.