Der richtige Luftdruck beim Biken
|

Der richtige Luftdruck beim Biken

Der Luftdruck ist eine wichtige Einstellung am Bike. Wird jedoch von vielen Mountainbikern vernachlässigt. Ist der Luftdruck zu hoch, sinkt der Grip. Ist er zu tief, steigt das Risiko von Durchschlägen. An den Bikekursen stellen wir fest, dass bei dem meisten Kursteilnehmenden der Luftdruck deutlich zu hoch ist. Dies führt zu einem Verlust an Grip….

Mountainbike Fahrtechnik Kurs in Zürich

Bike Kurse 2025

Bis am 16. März gibt es für alle Kurse (Ausnahme: Kids Bike Camp Sihltal) einen Early Bird Tarif. Sobald du die Anmeldung startest, kannst du die Preiskategorie Early Bird auswählen und von Vorzugskonditionen profitieren. Für Privatunterricht, private Gruppenkurse oder Firmenanlässe kontaktierst du uns am besten per Mail oder Telefon.

Swiss Cycling Academy 4 Kids

Swiss Cycling Academy 4 Kids

Seit Ende April ist Gipfelbike Anbieter der Swiss Cycling Academy 4 Kids. Künftig erhalten alle Kinder, die ein Angebot von Gipfelbike besuchen den Velopass. Mit dem Velopass können die Kinder Lernziele in unterschiedlichen Niveaus erreichen und dabei Abzeichen sammeln. Er ist ein gemeinsames Projekt von Swiss Cycling und Pro Velo. Erstmalig kommt der Velopass am…

E-Bike fahren
|

Lichtpflicht für E-Bikes

Ab 1. April 2022 gilt eine generelle Tagfahrlichtpflicht für alle E-Bikes. Dies gilt auch beim Mountainbiken auf Trails. Das Bundesamt für Strassen, ASTRA, hat die neuen Vorschriften auf Anfrage von Velosuisse präzisiert. Das Wichtigste in Kürze: Das Tagfahrlicht gilt ausnahmslos für alle E-Bike-Typen, auch E-MTBs und E-Rennräder. Als Tagfahrlicht kann auch die bestehende Beleuchtung eingeschaltet…

swisstrailbell

Gipfelbike Trailbell

Respekt und ein gutes Nebeneinander mit Wandernden auf dem Trail sind zentral. Die eigens für uns gestaltete swisstrailbell hilft dir dabei. Sie ist fair sowie sozial produziert und sieht erst noch edel aus. Die swisstrailbell werden in aufwendiger Handarbeit hergestellt. Allein das Schmieden der Schellen mit der Oberflächenveredlung umfasst über 20 Arbeitsschritte. Dazu kommen noch…

Pumptrack fahren beim Kids Bike Camp Sihiltal

Zwei Bike Camps in Adliswil

Dieses Jahr finden in Adliswil gleich zwei Bike Camps für Kinder statt. Während das Kids Bike Camp Sihltal diesem Sommer bereits zum vierten Mal stattfindet, findet im Herbst erstmals ein Bike Camp in Zusammenarbeit mit MS Sports statt. Beide Camps dauern jeweils vier Tage, sie unterscheiden sich jedoch im Programm und Aufbau des Camps. Deshalb…

Mountainbiken im Lötschental

Lötschentaler Trail Safari

Nach langer Planung enthüllen wir unser diesjähriges Highlight: Die Lötschentaler Trail Safari in Zusammenarbeit mit unserem Freund und Partner Christian von Bike-Saumer. Im Juli und August erkunden wir gemeinsam mit euch die Lötschentaler Trails und verbringen entschleunigte Tage fernab des touristischen Mainstreams. An der Lötschentaler Trail Safari gehen wir gemeinsam mit gleichgesinnten auf eine Entdeckungsreise…

Veloweg auf dem Freigleis in Luzern und Kriens

Neue Velo Verkehrsregeln 2021

Ab dem 1. Januar 2021 treten zahlreiche neue Verkehrsregeln in Kraft. Dabei profitieren Velofahrer insbesondere vom Rechtsabbiegen bei Rot an gekennzeichneten Lichtsignalanlagen und Kinder bis 12 Jahre dürfen unter gewissen Voraussetzungen auf dem Trottoir fahren. Rechtsabbiegen bei Rot mit Zusatztafel gestattet Rechtsabbiegen bei Rot ist künftig erlaubt, sofern die Zusatztafel «Rechtsabbiegen für Radfahrer gestattet», vorhanden…